Aktuelles

Policy Brief "Kommunikationsstrategie zur COVID-19-Impfung: Eine Analyse der Internetauftritte zentraler Gesundheitsinstitutionen in Deutschland" veröffentlicht

Die AG Risikokommunikation und -wahrnehmnung hat gemeinsam mit Studierenden der Universität Bremen den Policy Brief "Kommunikationsstrategie zur COVID-19-Impfung: Eine Analyse der Internetauftritte zentraler Gesundheitsinstitutionen in Deutschland" veröffentlicht.

Kernaussagen sind:

  • Eine hohe Impfquote der Bevölkerung ist zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie essentiell. In Deutschland liegt der Anteil der vollständig geimpften Personen – auch aufgrund einer mangelnden Verfügbarkeit von COVID-19 Vakzinen – bei 31,6 % (Stand 22.06.2021).
  • Zur Aufklärung der Bevölkerung über COVID-19-Impfungen spielen zentrale Gesundheitsinstitutionen mit ihren Internetauftritten eine entscheidende Rolle.
  • Auf Basis von Empfehlungen des Kompetenznetz Public Health zu COVID-19 wurden Kriterien für eine erfolgreiche Impf-Kommunikationsstrategie festgelegt. Anhand dessen wurde eine Analyse von acht Internetauftritten zentraler Gesundheitsinstitutionen hinsichtlich ihres Informationsgehalts und ihrer Kommunikationsstrategie zum Thema COVID-19-Impfungen durchgeführt.
  • Die Analyseergebnisse zeigen auf, dass die Internetauftritte über einen hohen Informationsgehalt zu COVID-19-Impfungen verfügen. Sieben Internetauftritte lassen eine klare Trennung zwischen aufbereiteten Sachinformationen und Kampagnen zur Steigerung der Aufmerksamkeit für eine Impfung erkennen.
  • Schwachstellen der Internetauftritte zeigen sich durch die Analyse insbesondere in Bezug auf die bedarfs- und adressat*innengerechte Informationsaufbereitung sowie die Übersichtlichkeit und Vollständigkeit der Informationen.
  • Auf Basis der Analyseergebnisse werden Empfehlungen für Inhalt und Gestaltung der Internetauftritte zentraler Gesundheitsinstitutionen formuliert.

Das vollständige Dokument finden Sie hier.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.