Aktuelles

Erstes Papier aus der Querschnitts-AG Rapid Reviews veröffentlicht

Die Querschnitts-AG Rapid Reviews hat ihre erste Handreichung mit dem Titel "Rapid Reviews im Kompetenznetz Public Health – Vorschlag eines standardisierten Vorgehens („Rezept“)" veröffentlicht.

Kernbotschaften sind:

Im Zuge der COVID-19-Pandemie benötigen viele gesundheitsrelevante Fragestellungen rasche Antworten. Dieses „Rezeptpapier“ skizziert ein standardisiertes Vorgehen, das insbesondere auch zur raschen Evidenzgenerierung auf der Grundlage von Beobachtungsstudien anwendbar ist. Eine ausführliche Darstellung findet sich im „Gesundheitswesen“ (https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/html/10.1055/a-1380-0926)

  • Das „Rezeptpapier“ lehnt sich eng an das Vorgehen der Cochrane Rapid Reviews Methods Group an. Entsprechend Tricco et al. (2020) erfolgt die Erstellung eines Rapid Reviews in 8 Schritten: 1. Formulierung der Fragestellung, 2. Literatursuche, 3. Titel-Abstract-und Volltextsichtung, 4. Datenextraktion, 5. Risk of Bias-Bewertung, 6. Evidenzsynthese, 7. Dissemination, 8. Aktualisierung.
  • Um kurzfristig methodisch hochwertige Rapid Reviews zu neuen Fragestellungen realisieren zu können, bedarf es flexibler und kurzfristig aktivierbarer Förderkonzepte.

Das vollständige Dokument finden Sie hier.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.