Aktuelles

Handreichung zu COVID-19 und Arbeitsschutz im Gesundheitswesen veröffentlicht

Die AG Gesundheit und Arbeit hat ein Paper mit dem Titel "COVID-19 und Arbeitsschutz im Gesundheitswesen" verfasst. 

In dieser Handreichung werden die wesentlichen technischen, organisatorischen und persönlichen Schutzmaßnahmen zur Verhütung einer Infektion mit SARS-CoV-2 bei Beschäftigten im Gesundheitswesen (klinisch-stationärer bzw. ambulanter Bereich, medizinische Labore, Rettungsdienst / Krankentransport) dargelegt.


Zusammengefasst können folgende Schutzmaßnahmen hervorgehoben werden:

  • Beachtung der allgemeinen Abstandsregel (1,5 m) sowie Umsetzung von Distanzierungsmaßnahmen in den medizinischen Einrichtungen
  • Einsatz von geschultem Personal
  • Konsequente Beachtung der Basishygiene einschließlich der Händehygiene sowie Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes (MNS) von allen Beschäftigten, Besucher*innen sowie Patient*innen (soweit für letztgenannte zumutbar)
  • Risikoadaptierte Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) bestehend aus Schutzkittel, Einweghandschuhen, FFP2-Atemschutzmaske und Augen- bzw. Gesichtsschutz (z.B. Schutzbrille, Visier) bei direkter Versorgung von Patient*innen mit bestätigter oder wahrscheinlicher COVID-19
  • Einsatz von FFP3-Atemschutzmasken bei Tätigkeiten mit hohem Infektionsrisiko durch Aerosole (z.B. Intubation oder Bronchoskopie)

 

Das komplette Paper der AG Gesundheit und Arbeit finden Sie hier.

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.