Aktuelles

Hanreichung über gesundheitsfördernde Arbeitsgestaltung im Homeoffice veröffentlicht

Die AG Gesundheit und Arbeit hat eine Handreichung mit dem Titel "Gesundheitsfördernde Arbeitsgestaltung im Homeoffice" verfasst.

Die vorliegende Handreichung befasst sich mit dem Thema der gesundheitsfördernden Arbeitsgestaltung im Homeoffice. Auf Basis des aktuellen Forschungsstandes können folgende Erkenntnisse im Sinne des Arbeitsschutzes für Beschäftigte im Homeoffice zusammengefasst werden:

  • Die aktuelle Pandemie-Situation erfordert die schnelle Umsetzung einer ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung im Homeoffice. Hierbei liegen dieselben Richtlinien wie für Büro- und Bildschirmarbeitsplätze zugrunde, um negative psychische und physische Beanspruchungsfolgen zu vermeiden. Die Verantwortung der Realisierung liegt jedoch allein bei den Beschäftigten.
  • Der Selbstorganisationskompetenz von Beschäftigten, z. B. in Form der Strukturierung des Arbeitstages, kommt im Homeoffice eine große Bedeutung zu. Um die flexible Arbeitszeitgestaltung gesundheitsfördernd umzusetzen, können verschiedene Selbstmanagement-Methoden angewandt werden.
  • Im Homeoffice können andere Störungen und Unterbrechungen als am Büroarbeitsplatz auftreten. Beschäftigte können durch diverse (Arbeits-)Techniken ihre Arbeitsproduktivität erhalten.
  • Es sind spezifische Gestaltungsansätze im Sinne einer ausreichenden Regeneration in Arbeitspausen und nach der Arbeitszeit zu beachten, um ein gesundheitsförderndes Arbeiten im Homeoffice zu sichern.

 

Das vollständige Papier finden Sie hier.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.