Aktuelles

Fact Sheet zum Einfluss von sozialer Isolation auf Herz-Kreislauf-Risikofaktoren und -Erkrankungen veröffentlicht

Die AG Gesundheitliche Aspekte der sozialen Isolation hat ein Paper mit dem Titel "Einfluss von sozialer Isolation auf Herz-Kreislauf-Risikofaktoren und -Erkrankungen" verfasst. 

  • Bislang liegen kaum belastbare Studienergebnisse zur Wirkung sozialer Isolation und Einsamkeit auf kardiovaskuläre Risikofaktoren und Erkrankungen im Kontext der Coronavirus-Pandemie vor.
  • Ergebnisse systematischer Reviews zur Einsamkeit und sozialen Isolation - unabhängig vom Coronavirus-Ausbruch – zeigen auf, dass diese zu einem gesteigerten Auftreten von kardiovaskulären Risikofaktoren wie Bewegungsmangel, Rauchen und Alkoholkonsum sowie Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems wie Hypertonie, ischämische Herz-krankheiten (u. a. Myokardinfarkt) und Schlaganfall führen können.
  • Empfehlungen zur Reduktion kardiovaskulärer Risikofaktoren im Zuge der Corona-Pandemie auf Grundlage von Expert*innenmeinung umfassen u. a. Bewegungsmöglichkeiten zu Hause und im Freien, eine vollwertige Ernährungsweise nach den Regeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. sowie psychologische Unterstützungsangebote zur Rauch- und Alkoholprävention. Verstärkt sollten zudem (insbesondere digitale) Angebote zur Prävention in Lebenswelten eingesetzt werden, um gesundheitlichen Ungleichheiten sozial Benachteiligter bzgl. der Herz-Kreislauf-Risikofaktoren und Herz-Kreislauf-Erkrankungen entgegenzuwirken.
  • Wissenschaftliche Untersuchungen sollten überprüfen, welche Wirkung Einsamkeit und soziale Isolation durch die Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen sowie Quarantäne-Maßnahmen, die im Hinblick auf die COVID-19 Pandemie umgesetzt werden, auf die Prävalenz von kardiovaskulären Risikofaktoren wie Bewegung, Rauch-und Alkoholkonsum so-wie schädliches Ernährungsverhalten und die spätere Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben.

 

Das komplette Fact Sheet der AG Gesundheitliche Aspekte der sozialen Isolation finden Sie hier.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.